Betreuer | Dr. habil. Anna Hundertmark |
Typ: | Hauptseminar |
Umfang: | 2 SWS / 4 ct |
Ort: | Raum 05-426 |
Zeit: | Montag 10-12 Uhr |
Sprache: | deutsch, Literatur in englisch |
In diesem Seminar werden elementare Begriffe der mathematischen Beschreibung

der Fluiddynamik anhand von niedrig-dimensionalen Beispielen, illustrativ und in vereinfachten Situationen vermittelt. Zu solchen 'Elementen der Strömungsmechanik' gehört der Begriff der Trajektorie und der Strömungslinie, der Stromfunktion, die Potential-Strömung, die Wirbelstärke, die Wirbellinie, der Wirbelschlauch, die Zirkulation, oder die Stoß- und Verdünnungswelle.
Die physikalische Gesetze der Erhaltung der Masse, des Mommentum und der Energie werden erklärt und in die Sprache der partiellen Differentialgleichungen übersetzt. Unterschiedliche Effekte in der reibungsfreien Fluiden, (idealen Gasen) und viskosen Flüssigkeiten, zum Beispiel in den Grenzschichten der Strömung werden studiert.

Vorkentnisse:
Mathematische Analysis der Funktion einer und mehreren Veränderlichen, Differential- und Integralrechnung.
Zielgruppe:
M.Ed. und B.Sc. (Mathematik)
Literatur:
[A] A. Chorin, J.E. Marsden: A Mathematical Introduction to Fluid Mechanics, link
Vorträge und organisatorisches
Die Themenübersicht und vorläufige Themenzuteilung finden sie hier.
Die Seminarvorbesprechungen finden im Semester am Montag 12-14 Uhr statt.
In der ersten Semesterwoche findet am Montag 10-12 Uhr eine allgemeine Vorbesprechung zum ganzen Seminarablauf statt.
Vorträge (60 bis 90 Min.) zu folgenden Themen werden von Studenten präsentiert. Im Anschluss daran wird eine schriftliche Ausarbeitung des jeweiligen Thema verfasst und zusammen mit dem Vortrag benotet.
Bereich I: Gleichungen der Fluid-Dynamik
Thema/ Termin | Teilnehmer |
---|---|
2. SW: Euler Gleichungen, Erhaltung der Masse und des Momentum | Mayer, Vortrag |
3. SW: Euler Gleichungen, Erhaltung der Energie und Isentrope Fluide | Heinrichs, Vortrag |
4. SW: Rotation und Wirbel | Silvestri,Vortrag Teil 1, Teil 2 |
5. SW: Die Navier-Stokes Gleichungen | Lang, Vortrag |
6. SW: Die Rolle des Drucks in den Navier-Stokes Gleichungen | Brixius, Vortrag |
7. SW: Clay Milennium Problem für die Navier-Stokes Gleichungen | Schroll, Vortrag |
Bereich II: Potentialströmungen und schwach-viskose Strömungen
Thema/ Termin | Teilnehmer |
---|---|
8. SW: Potentialströmung | Niedermayer, Vortrag |
9. SW: Am 11.12. 2017 fällt Seminar aus und wird in der 10. SW nachgeholt | --- |
10. SW: Grenzschichten und die Prandtl Gleichung
10. SW: Grenzschichten 2 |
Wego, Vortrag
Burkard Vortrag |
Bereich III: Gasdynamik in einer Dimension
Thema/ Termin | Teilnehmer |
---|---|
11. SW: Einführung in die Charakteristiken | Naujoks Vortrag |
12. SW: Charakteristiken 2 | Eisen |
13. SW: Stoßwellen und schwache Lösungen | Scholtes Vortrag |
14. SW: Stoßwellen und die Eindeutigkeit | Geyer |
15. SW: Riemann Problem | Wilhelm |
(16. SW: Verbrennungswellen) | --- |
Aktuelles
Schriftliche Ausarbeitungen von den jeweiligen Themen finden Sie in der READER Dokumentenbibliothek.